
Gemüse im Winter ernten – geht das?
Meistens denkt man bei der Gemüseernte an den Frühling, Sommer und Herbst. Wäre es nicht auch toll, wenn im Winter etwas frisch aus dem Garten auf dem Teller landen könnte? Ein frischer Salat, eine wärmende Gemüsesuppe zum Beispiel?
Einige Arten können tatsächlich auch im Winter geerntet werden.
Karotten, Pastinaken oder Rüben füllen im Herbst ihre Speicherorgane mit Stärke Zucker und Eiweiß, wodurch sie im Winter süßer und intensiver schmecken. Durch die Frosteinwirkung werden Kohlsprossen und Grünkohlblätter zarter und aromatischer und Asiasalate bringen mit ihrem würzigen, scharfen Geschmack eine Abwechslung in die Pflück-Salat-Schüssel.
Was ist zu tun?
Damit im Winter geerntet werden kann, sollten bis Ende August die Pflänzchen in der Erde sein. Im Winter, wenn es kalt ist, wachsen sie nicht mehr, dann ist Erntezeit. Wichtig ist, dass sie nur geerntet werden, wenn sie nicht gefroren sind. Wenn es zu lange kalt angesagt ist, sollten die empfindlichen Sorten mit einem Winterschutzvlies zugedeckt und dann regelmäßig gelüftet werden, damit sich darunter keine Pilze entwickeln können.
Du siehst, es ist gar nicht so schwierig sich auch im Winter teilweise selbst mit Vitaminen aus dem eigenen Garten zu versorgen!
Empfehlung vom Marktplatz:
Wenn du nicht nur dir, sondern auf den Bienen und Hummeln etwas Gutes tun willst, dann kannst du einen Bienenbaum - Euodia hupehensis - setzen. Das ist ein Baum der jetzt von Juli bis August reichlich blüht und ganz viel Nektar für die Insekten spendet!


Destillierkurs
16-20 Uhr
€ 75
Destillation – „das wilde Herz der Pflanze“
Eine lebendige Konzentration von Naturstoffen im Wasser gelöst

Miete selbst ein Stück Gartenparadies für einen Kindergeburtstag, ein Outdoor-Seminar, oder einen Natur-Workshop. Wir vermieten nicht nur unseren Generationenwald, sondern auch das Tipi, die Genusswerkstatt mit Seminarküche und den Raum der Begegnung.
bis 27. 11. 2023
die Uhrzeit ist jedes mal anders
9:30-11:30 Uhr
14.30 Uhr
Der ewige Tanz- schamanischer Circle für Frauen - Info-Nachmittag
mit Ulrike Kirchpal und Silvia Egger

erkunde unsere SCHATZKARTE

entdecke die
WALDGÄRTNEREI
auf eigene Faust
ganzjährig frei begehbar
mit vielen Gestaltungsideen

Öffnungszeiten von 1. März bis 30. November
Mo - Fr von 9 - 12 & 14 - 17 Uhr
Sa von 9 - 12 Uhr
nimm dir ruhig
einen Pflanzenschatz
mit nach Hause
Wir sind auch eine fast ganz normale Gärtnerei (seit über 10 Jahren arbeiten wir chemiefrei) mit jeder Menge nachhaltig gepflegter winterharter Gartenpflanzen zum Mitnehmen. Für naturnahe Gärtnerlein gibts auch natürliche Pflanzenpflegemittel, wie die effektiven Mikroorganismen, Bronzewerkzeug, Fachbücher und schöne Produkte regionaler Partnerbetriebe.
